Skip to main content

Tag: Public Event

Webinar: Auf dem Weg zu einer europäischen Datengovernance

Ort: Online (Webinar): Zoomhttps://us02web.zoom.us/j/8739009830?pwd=dFJ6cDJGa2F1VHZjbGFjZlZyODFoZz09
Meeting-ID: 873 900 9830
Kenncode: data
Eine Anmeldung ist nicht notwendig

Referent und Moderatorin:

Referent: Dr. Malte Beyer-Katzenberger:
Malte Beyer-Katzenberger hat Recht und politische Wissenschaften an den Universitäten Trier, Aix-en-Provence und am Europakolleg Brügge studiert. Er wurde 2007 zu einem Thema aus dem europäischen Verfassungsrecht promoviert. Von 2007-2011 arbeitete er an der Eu- ropäischen Rechtsakademie Trier. Seit November 2011 ist er Beamter bei der Europäischen Kommission, Generaldirektion Kommunikationsnetzen, Inhalte und Technologien (CONNECT). Er ist Teamleiter im Referat für Datenpolitik und –innovation und war zuletzt mit der Ausar- beitung der EU Datenstrategie betraut.

Moderation: Giulia Fitzpatrick: Giulia Fitzpatrick ist Founding Partner der Firma Zetamind AG und Verwaltungsrätin im Audit und Strategy & Innovation Ausschuss von Worldline S.A., sowie im IT- und Digitalisierungsausschuss von PostFinance AG.

Datengetriebene Innovation ist in aller Munde. Vernetzte Autos, Fabriken oder Schulen sind ein weiterer Schritt in der Digitalisierung der Wirtschaft und aller Lebensbereiche. Die Covid- 19 Krise hat dieser Digitalisierung einen weiteren Schub gebracht. Technologien wie Künstli- che Intelligenz, Big Data oder das Internet-der-Dinge (IoT) treiben diesen Fortschritt. Gleich- zeitig stellen sich neue Fragen der Überwachung, der Fairness der Märkte und der Verteilung von Zukunftschancen. Mit ihrer Datenstrategie vom Februar 2020 zeichnet die Europäische Kommission den Weg, den sie in der Mandatszeit 2019-2024 gehen möchte. Im Vordergrund steht die Entwicklung einer Datengovernance mit folgenden Zielen:

– Nutzung der Ressource Daten durch eine möglichst grosse Zahl

– Kontrolle der Datenbereitsteller über Nutzung

– Faire Beteiligung aller Parteien an dem Wert der von ihnen (mit-)erzeugten Daten.

Diese Governance soll sich praktisch in europäischen Datenräumen niederschlagen, die im Idealfall die Grundlage von offenen Datenökosystemen bilden. Für spezifische Probleme ist zu überlegen, ob auch bei Rechten an Daten nachgesteuert werden sollte (breitere Verteilung von Nutzungs- oder Portabilitätsrechten).

Alle infos auch auf der Website: www.swissdataalliance.ch

SDS2021 – Workshops

The Swiss Conference on Data Science (SDS) is the most important Swiss conference for applied data science! In 2021 it will be held for the 8th time.

We connect data scientists, developers, opinion leaders, decision makers and pioneers. We create and exchange ideas for innovative products and services, with a non-exclusive focus on the Swiss market. We foster the community of data scientists in Switzerland – and beyond.

SDS2021: With talks and contributions focusing on applied data science and business, accepted papers will be submitted for inclusion into IEEE Xplore. Talks with business impact and data-driven innovation concepts will be presented at the SDS2021.

Meet innovators, scientists as well as business insiders and get access to emerging trends, cutting-edge technologies and research results. Get inspired and use the input from SDS2021 directly for the improvement and development of your data-based products, solutions and applications. Further expand your network and discuss with experts on applied data science during our breaks and social events.

POSTPONED: Use-Case Talks Series 2021

Unfortunately this event cannot take place as announced and had to be postponed.
We will inform you as soon as we have a new date. Make sure to check LinkedIn for regular updates as well.

About the Use-Case Talks Series: Come and enjoy in-depth technical discussions and exchange information about interesting technical challenges among industry, academic and individual members in our Use-Case Talks series. In a relaxed atmosphere we  will discuss about progresses and challenges in data projects, Use-Cases and applications.

There will be one more talk on the 8th of November.

For registration please send an email to nadine.furrer@aspaara.com

6. F&E-Konferenz zu Industrie 4.0

An einem Nachmittag werden rund 25 Hochschulprojekte im 5-Minuten-Takt aus Bereichen wie Internet of Things (IoT), Technologien (Robotik, Automatisierung), Maschinelles lernen, Big Data/ Data Processing, neue Geschäftsfelder und vielem mehr vorgestellt. Sie erhalten auf effiziente Art und Weise einen Überblick der Themen der nahen Zukunft und erfahren, was an den Hoch- und Fachhochschulen im Bereich Industrie 4.0 geforscht und entwickelt wird.

In der anschliessenden virtuellen Posterausstellung haben Sie die Möglichkeit mit den Referierenden in Kontakt zu treten, sich für weitere Vorhaben inspirieren zu lassen und vielleicht auch schon die ersten Weichen für eine Zusammenarbeit zu stellen.

Weitere Informationen: Offizielle Webseite

Zielgruppe

    • Vertreter*innen der Industrie aus Entwicklung, F&E, Produktion und Geschäftsleitung
    • Dozent*innen und Projektleitende der Hochschulen und Forschungsinstitutionen

Use-Case Talks Series 2021

About the Use-Case Talks Series: Come and enjoy in-depth technical discussions and exchange information about interesting technical challenges among industry, academic and individual members in our Use-Case Talks series. In a relaxed atmosphere we  will discuss about progresses and challenges in data projects, Use-Cases and applications.

There will be two more talks on the 14th of June and the 8th of November.

For registration please send an email to nadine.furrer@aspaara.com

SDS2021

The Swiss Conference on Data Science (SDS) is the most important Swiss conference for applied data science! In 2021 it will be held for the 8th time.

We connect data scientists, developers, opinion leaders, decision makers and pioneers. We create and exchange ideas for innovative products and services, with a non-exclusive focus on the Swiss market. We foster the community of data scientists in Switzerland – and beyond.

SDS2021: With talks and contributions focusing on applied data science and business, accepted papers will be submitted for inclusion into IEEE Xplore. Talks with business impact and data-driven innovation concepts will be presented at the SDS2021.

Meet innovators, scientists as well as business insiders and get access to emerging trends, cutting-edge technologies and research results. Get inspired and use the input from SDS2021 directly for the improvement and development of your data-based products, solutions and applications. Further expand your network and discuss with experts on applied data science during our breaks and social events.