Project Day
The Innovation Booster Databooster is organizing the Project Day, where previously supported innovation teams will present their projects and their developments to companies and interested partners.
Agenda
13:00 – Registration & Welcome Coffee
13:30 – Databooster project presentations and discussions
- Improving behavior in front of screen using AI, Huseyn Gasimov, Intelec AI
- Multi-sensor welfare-monitoring-system for horses, Miriam Baumgartner, Agroscope
- Silent Knowledge, Dirk Zimanky, Adcura
- Graph Neural Networks for Bridge Structural Health Monitoring, Giulia Aguzzi, Kistler Instrumente
- Topo Helvetica, Iman El Telt, Slowlution
- Use AI to make Switzerland more resilient to climate change, Manuel Kugler, SATW
- Funding Future Data Innovations: Generative AI & Supercomputing in Horizon Europe, Tim Llewellynn, EU Research
15:00 – Break
15:20 – Databooster project presentations and discussions
- SkyScan: Object Detection from Limited Flight Data, ELIX
- BIMtoCPN: innovative tool for simplifying the drafting of buildings’ specifications, MTF, SUPSI
- Graph Neural Networks for Bridge Structural Health Monitoring, Giulia Aguzzi, Kistler Instrumente
- Implementing a chatGPT-type AI-assistant, distributed Hardware for local ML setups, Indiana Valerian, ANTS
- Open Data Value Creation, Michele Bolla, ERNI
- Introduction to IraSME Call for transnational projects, Frank Wolff, Crowdwerk and Innosuisse Mentor
IB Databooster & IB Artificial Intelligence information, Gundula Heinatz Bürki, data innovation alliance
17:00 – Apéro




Einladung zum “Future Lab AI” – Gemeinsam KI-Geschichte schreiben! 
Am 29. November 2023, von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr
HSLU Hochschule Luzern, Technikumstrasse 21, 6048 Horw
Wir haben die klare Mission, den Weg für eine aufregende KI-Zukunft zu ebnen. Hier ist ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet:
Willkommen: Ein herzlicher Empfang und Gelegenheit zum Kennenlernen.
Keynote 1: “Der Einsatz generativer KI in KMU” – Lernen Sie, welche Einsatzfelder es für künstliche Intelligenz im Unternehmen gibt.
Keynote 2: “Probleme in KMUs bewerten” – Wir beleuchten, wie man Herausforderungen im Unternehmen hinsichtlich einer die KI-gesteuerten Lösungen untersucht.
Arbeit an Fallbeispielen: Praktische Anwendungen von KI in Unternehmen, damit Sie die Power der KI hautnah erleben können.
Diskussion und Abschluss: Gemeinsam reflektieren wir, was wir heute gelernt haben, und schmieden Pläne für eine aufregende Zukunft.
Möglichkeit zur Vernetzung: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und erkunden Sie Kooperationsmöglichkeiten.
Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt.



